Hausaufgaben
Im Einvernehmen mit den Lehrkräften und den Elternvertretern gelten für die Bästenhardtschule folgende Grundsätze:
- Hausaufgaben in der Grundschule sind zur Festigung und Vertiefung, der im Unterricht vermittelten Inhalte, sowie der Förderung des selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitens notwendig. Bieten Sie Ihrem Kind daher die nötigen Rahmenbedingungen (Arbeitsplatz, Zeitfenster, Ruhe…), damit es seine Hausaufgaben möglichst selbstständig erledigen kann.
- Keine Hausaufgaben gibt es an Tagen mit verpflichtendem Nachmittagsunterricht (Montag für Klasse 1/2 und Donnerstag für Klasse 3/4).
- Für die Ganztagsschüler wird die „Hausaufgabe“ wieder zur „Schulaufgabe“ (siehe Ganztagsschule).
- Folgende zeitliche Empfehlungen gelten in den einzelnen Klassenstufen:
- Klassenstufe 1 und 2: Hausaufgaben möglich am Dienstag, Mittwoch,Donnerstag und Freitag. Zeitlicher Umfang der Hausaufgaben: 30 – 45 Minuten gemessen am Arbeitstempo eines durchschnittlichen Schülers.
- Klassenstufe 3 und 4: Hausaufgaben möglich am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag.Zeitlicher Umfang der Hausaufgaben: 45 – 60 Minuten gemessen am Arbeitstempo eines durchschnittlichen Schülers.
- Hausaufgaben werden teilweise auch über größere Zeitabstände aufgegeben (Hausaufgabenplan).
- Die zeitliche Empfehlung der Dauer der Hausaufgaben sollte nicht überschritten werden, sofern Ihr Kind in dieser Zeit konzentriert gearbeitet hat.
- Die Eltern überprüfen die effektive Arbeitszeit der Hausaufgaben und können nach der erreichten Zeitvorgabe die Hausaufgaben abbrechen. Lassen Sie dem Lehrer/der Lehrerin in diesem Fall eine kurze Notiz zukommen.